Unsere Leistungen

Als Team begeisterter Kulturvermittler führen wir zu bekannten und unbekannten Ecken der Ewigen Stadt und Umgebung. Für Individualreisende, Familien und Gruppen

Rezensionen

Agnes und Holger Pichler (Nürnberg)
Einzelne (max. 6 Personen)

Diese Führung war für uns einfach zu speziell. Die Stadt ist überwältigend aber die Informationen waren für uns zu detalliert. Noch dazu das Wetter... . Wir geben 3 Sterne nur wegen dem subjektiven Eindruck, der Guide hat es aber großartig gemacht.

Hannes und Claudia Estermann (Rostock)
Einzelne (max. 6 Personen)

Man muss von Rom aus einen Kleinzug nach Ostia nehmen, die eintrittskarten mussten wir uns selbst bezahlen (hätte man uns sagen sollen immerhin 1,50 Euro pro Ticktet). Als Ausgleich bekamen wir einen Espresso spendiert.
Ostia war toll aber jetzt haben wir es gesehen, es ist doch kaputte Antike.
Der Guide hat sich sehr bemüht.

Ralf Hennings (Hannover)
Einzelne (max. 6 Personen)
 

Eine Stadtführung um 7:30 Uhr? Wir müssten im Vorfeld schlucken. Freunde von uns aber berichteten schreckliche Zustände in den vatikanischen Museen und rieten unbedingt den frühen Eintritt. In der Tat hat es sich gelohnt. Die Führung mit Fulvio war schlichtweg genial, er hat uns in den noch leeren Museen einen tollen Querschnitt durch die Epochen vermittelt. Um 10:00h war aber die Sistina schon eher voll.

Familie Gossnitz (Lübeck)
Einzelne (max. 6 Personen)

Sehr informative Führung! Wir (Familie mit 2 Teens aus Lübeck) haben eure Kompetenz einfach genossen. Die Zeit verging wie im Flug.

Dipl.-Ing. Heribert Mittmann-Stoll (Hamburg)
Einzelne (max. 6 Personen)

Grandiose Führung in Ostia Antica durch Alessandro, noch immer haben wir 'Gehirn-Muskelkater' von seinen so tollen Erklärungen und Erzählungen.

Familie Wittmer aus Speyer
Familie mit Kindern

Wir wollten uns auf diesem Weg nochmals für die interessanten Finderführungen durch Rom bedanken, "Antike leicht erklärt" ist sicherlich abseits der Touristenpfade! Für uns und unsere 13-jährige Tochter war es keine zeitliche Abarbeitung von Fakten, sondern ein Eintauchen in eine vergangene Zeit, ohne die Verbindung zur Gegenwart zu verlieren.